top of page

☀️ Surya Namaskar A Der Sonnengruss im Yoga: Kraftvoll, fliessend, bewusst

Der Sonnengruss A – auch Surya Namaskar A genannt – ist eine der bekanntesten Bewegungsabfolgen im Yoga. Er verbindet Atmung und Bewegung auf harmonische Weise und ist ein wunderschöner Einstieg in jede Praxis. In diesem Beitrag zeige ich dir, was den Sonnengruss so besonders macht, wie er aufgebaut ist – und warum er dein Energielevel am Morgen (oder Abend!) deutlich hebt.




🌞 Was ist der Sonnengruss A?

Der Sonnengruss A stammt aus der Tradition des Hatha- und Vinyasa-Yoga und besteht aus 9 bis 12 Positionen, die fliessend miteinander verbunden sind. Jede Bewegung folgt dem Rhythmus deines Atems – Einatmen bringt Weite, Ausatmen führt dich in die Tiefe.

Er kann als Aufwärmsequenz, als Meditationsform in Bewegung oder auch als eigenständige Praxis geübt werden.


🧘‍♀️ Die Wirkung des Sonnengrusses

Der Sonnengruss ist mehr als nur eine Abfolge von Haltungen – er ist ein ganzheitliches Training für Körper, Geist und Atem:

  • Kräftigt deinen gesamten Körper – besonders Arme, Beine, Rücken und Bauch

  • Fördert Beweglichkeit – durch Vor- und Rückbeugen sowie dynamische Übergänge

  • Aktiviert deinen Kreislauf – perfekt am Morgen oder nach langem Sitzen (oder am Freitagabend😉)

  • Beruhigt den Geist – durch den gleichmässigen Atemfluss

  • Löst innere Spannungen – körperlich und emotional

Schon 3–5 Runden am Tag können dir helfen, dich zentrierter, klarer und lebendiger zu fühlen.


🔄 Der Ablauf von Surya Namaskar A (klassisch):

Hier eine einfache Übersicht (jede Bewegung folgt einem Atemzug):

ree

  1. Tadasana (Bergstellung) – aufrecht stehen, ankommen

  2. Urdhva Hastasana – Einatmen, Arme über den Kopf strecken

  3. Uttanasana – Ausatmen, in die Vorbeuge

  4. Ardha Uttanasana – Einatmen, halbe Vorbeuge, Rücken lang

  5. Chaturanga Dandasana – Ausatmen, in den Liegestütz oder ablegen

  6. Urdhva Mukha Svanasana (Aufschauender Hund) – Einatmen

  7. Adho Mukha Svanasana (Herabschauender Hund) – Ausatmen, 5 Atemzüge halten

  8. Zurück in Ardha Uttanasana – Einatmen

  9. Uttanasana – Ausatmen

  10. Urdhva Hastasana – Einatmen, aufrichten

  11. Tadasana – Ausatmen, zurück zur Ausgangsposition

Je nach Yogastil (z. B. Hatha oder Vinyasa) kann der Ablauf leicht angepasst sein.


💡 Mein Tipp für dich:

Du musst nicht perfekt sein – der Sonnengruss darf sich deinem Körper anpassen, nicht umgekehrt. Achte auf einen ruhigen Atem, bewege dich achtsam, und mach so viele Runden, wie sich gut anfühlen.


✨ Möchtest du den Sonnengruss ausprobieren?

In meinen "Fritigs-Yoga" bauen wir sanft und achtsam Sonnengrüsse in die Praxis ein – mit genügend Zeit, um die Übergänge zu spüren und den Atem zu vertiefen.

Wenn du Lust hast, deinen Körper zu aktivieren und gleichzeitig zu entspannen, schau gerne vorbei.

 
 
 

Kommentare


bottom of page